MENNESKE OG KULTUR - Foto Brynjar Stautland
in

Fotograf: Rune Øvrebotten

Menschen & Kultur

Die 8 Gemeinden Sunnhordlands haben eine Bevölkerung von 65.000 Menschen. Die E39 und E134 führen durch die Region und überqueren die Fjorde mit Fähren und Brücken. Der größte Teil von Sunnhordland ist innerhalb von 2-3 Stunden von Stavanger im Süden oder Bergen im Norden aus erreichbar.

 

Foto: Moster Amfi

Sunnhordländer leben in Dörfern unterschiedlicher Größe, wobei die Gemeindezentren die größten sind. Große Teile der etwa 3000 km² großen Landfläche von Sunnhordland sind Naturgebiete mit wenigen Eingriffen, und die Region verfügt über 70 kleine und große Naturreservate oder geschützte Naturgebiete. Leirvik auf Stord ist das Regionenzentrum, ein Verkehrsknotenpunkt und Standort der größten Werft Aker Solutions sowie der Hochschule Vestlandet.

Der Hardangerfjord trennt und verbindet die Region. Der Wunsch, die Fjorde zu überqueren, bildete die Grundlage für den Bootsbau hier lange vor der Wikingerzeit. In der modernen Zeit wurden Fischereiboote, Fähren, Tanker und Ölplattformen gebaut, und in den letzten Jahren auch riesige Offshore-Windkraftanlagen. Doch das traditionelle Boot, die Færing, mehr oder weniger unverändert seit der Wikingerzeit, wird immer noch in unseren Gewässern verwendet. Das Osebergschiff, Norwegens bekanntestes Kulturobjekt, wurde höchstwahrscheinlich auch im südlichen Sunnhordland gebaut, und die Gjøa, mit der Roald Amundsen von 1903 bis 1905 durch die Nordwestpassage segelte, wurde in Rosendal gebaut. Die Region ist reich an Kiefern und Eichen für den Bootsbau, verfügt über Energie aus Flüssen und Wasserfällen und eine Bevölkerung mit langjähriger Tradition und Kenntnissen im maritimen Handwerk.

Sunnhordland besitzt ein reiches kulturelles Erbe, das bis zu den ersten Menschen zurückreicht, die hier nach der Eiszeit vor über 11.000 Jahren ankamen. Neben dem ältesten und am längsten betriebenen Steinbruch in Nordeuropa, Hespriholmen, findet man hier möglicherweise die älteste Kirche Norwegens. Sunnhordland war eine zentrale Bühne für historische Persönlichkeiten und Ereignisse während der Wikingerzeit. Die Gulatingslova bezeichnet Moster als den Ort, an dem im Jahr 1024 die erste christliche Versammlung im Land stattfand. Vor diesem Ereignis hinterließen Tora Mostrastong, Håkon Adalsteinsfostre und Olav Tryggvason ihre Spuren, und später auch Erling Skakke, der das Halsnøy Kloster für die Krönung seines Sohnes Håkon erbauen ließ. Ein nationales Jubiläum soll 2024 in Moster gefeiert werden, anlässlich der Christianisierung in Moster im Jahr 1024.

Obwohl die Bevölkerung und Wirtschaft in der Region traditionell dem Meer und der Fischerei zugewandt waren, ist Landwirtschaft seit der Jungsteinzeit und Bronzezeit ein Teil der Kultur. Hauptsächlich auf den fruchtbaren Moränenlandschaften und den Meeres-Terrassen, aber auch auf den Inseln im Westen von Sunnhordland. Bergbau war in verschiedenen Perioden eine bedeutende Industrie, und eine Vielzahl von Metallen und Gesteinen wurde abgebaut, darunter Pyrit, Kupfer, Gold, Speckstein, Grünstein, Rhyolith, Jaspis, Chloritschiefer, Granit und Marmor.

Eine innovative Geisteshaltung prägt diese Gemeinden, die relativ weit von städtischen Zentren entfernt liegen, und das Geschäftsleben wird von zahlreichen Unternehmen geprägt, sowohl kleinen als auch sehr großen, die lokal ansässig sind. Der erste norwegische Verbrennungsmotor, der das Prototypen-Stadium überlebte, wurde 1902 in Sunnhordland von dem 18-jährigen Sohn eines Schmieds in Rubbestadneset konstruiert. Er war es leid, zu rudern. Der Wichmann-Motor spielte daraufhin eine Schlüsselrolle bei der Motorisierung der norwegischen Fischereiflotte während der ersten beiden Drittel des 20. Jahrhunderts, als der Hering eine Hauptressource für das Land war. Fischer aus dieser Gegend, die Erfahrung von offenen Bootdecks in der Nordsee hatten, wurden dann bevorzugte Besatzung auf den Schiffen, die ab den 1970er Jahren Ölplattformen in der Nordsee platzierten und versorgten. Die Ölindustrie an Land entwickelte sich rasant; einige der größten Ölplattformen in der Nordsee wurden seit den 1970er Jahren in Sunnhordland gebaut. Jetzt ist dieselbe Branche für die Demontage stillgelegter Plattformen verantwortlich und baut gleichzeitig neue Windkraftanlagen, um nachhaltige Energie aus offshore Winden zu gewinnen.

Schmelzen- und Regenwasser vom Folgefonna sind seit 1952 unsere Energiequelle, sowohl für Haushalte als auch für Industrien, beispielsweise für energieintensive Aluminiumproduktion mit dem weltweit niedrigsten CO2-Fußabdruck. Der größte Windpark Norwegens wurde hier 2010 fertiggestellt, mit 55 Windkraftanlagen, die jährlich 443 GWh produzieren. Wind und Wasser machen Sunnhordland zu einem Nettoexporteur nachhaltiger Energie. Heutzutage stellen Industrie, Fischerei und Aquakultur (Lachs und Heilbutt) die wichtigsten Einkommensquellen dar, gefolgt von Landwirtschaft, Dienstleistungssektor, Tourismus und öffentlichen Dienstleistungen. Es gibt viel Potenzial für die Entwicklung des Tourismussektors in der Region. Zusammen mit der neuen Zertifizierung als Nachhaltiges Reiseziel zielt der Geopark Sunnhordland UNESCO Global Geopark darauf ab, das Wissen über unser geologisches Erbe zu erhöhen und nachhaltigen Geotourismus zu entwickeln.